
Der DP-Alt-Modus ermöglicht die Übertragung von DisplayPort-Signalen über einen USB-Typ-C-Anschluss.
Der als PI3DPX1207Q bezeichnete Diodenchip unterstützt 8,1 Gbit / s DP1.4- und 10 Gbit / s USB 3.2-Spezifikationen.
Es handelt sich um eine „transparente, protokollunabhängige Re-Driver-Funktion für eine Reihe von Automobilanwendungen, einschließlich Infotainmentsystemen und Cluster-Anzeigetafeln“, so das Unternehmen. Gleichzeitig gab Qualcomm bekannt, dass es für Infotainment-Anwendungen in der Snapdragon „Automotive Development Platform“ (ADP) spezifiziert wurde, die auf der dritten Generation der Snapdragon Automotive Cockpit-Plattform basiert.
Die Verwendung mit Displays bis zu 8 KB ist möglich, "völlig transparent für das Channel-Link-Training", so Dioden. "Die lineare Entzerrung blockiert nicht die adaptiven Kanalsteuerungen des Receiver DFE und unterstützt DisplayPort Transparent LT [Verbindungstraining] ohne Abhängigkeit vom Listener des DP-Aux-Kanals."
Jeder der linearen 4-zu-4-Differenzialkanäle ist über I steuerbar2C-Befehle, einschließlich Entzerrung, Verstärkung und Ausgangsschwingung. Einige stiftgesteuerte Einstellungen sind ebenfalls verfügbar.
Zu den Steuerelementen gehört auch das Anpassen der Einstellungen für die Signalintegrität zur Kompensation und das Entfernen von Interferenz-Jitter zwischen Symbolen.
Ein integrierter AUX-Schalter und ein AUX-Listener können über das I auf DisplayPort-Ausschaltbefehle oder eine Ausschaltanweisung überwachen2C-Schnittstelle.
Es wird in einem 42-poligen TQFN-Paket geliefert, unterstützt die PPAP-Dokumentation und wird in IATF16949-zertifizierten Einrichtungen hergestellt.
Das Datenblatt scheint nicht allgemein verfügbar zu sein, es gibt jedoch eine einseitige Produktbeschreibung
Die Produktseite ist hier