Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region aus.

EnglishFrançaispolskiSlovenija한국의DeutschSvenskaSlovenskáMagyarországItaliaहिंदीрусскийTiếng ViệtSuomiespañolKongeriketPortuguêsภาษาไทยБългарски езикromânescČeštinaGaeilgeעִבְרִיתالعربيةPilipinoDanskMelayuIndonesiaHrvatskaفارسیNederland繁体中文Türk diliΕλλάδαRepublika e ShqipërisëአማርኛAzərbaycanEesti VabariikEuskeraБеларусьíslenskaBosnaAfrikaansIsiXhosaisiZuluCambodiaსაქართველოҚазақшаAyitiHausaКыргыз тилиGalegoCatalàCorsaKurdîLatviešuພາສາລາວlietuviųLëtzebuergeschmalaɡasʲМакедонскиMaoriМонголулсবাংলা ভাষারမြန်မာनेपालीپښتوChicheŵaCрпскиSesothoසිංහලKiswahiliТоҷикӣاردوУкраїна

Eingehende Analyse: Auswahlstrategien für Stromversorgungsgeräte im Schaltungsdesign

Im Bereich des Schaltungsdesigns ist die Auswahl geeigneter Leistungsgeräte der Schlüssel, um den effektiven Betrieb des gesamten Schaltungssystems zu gewährleisten.Normalerweise berücksichtigen Designer hauptsächlich zwei Arten von Leistungsgeräten im Schaltungsdesign: DC/DC und LDO.Diese beiden Geräte verfügen über eigene Merkmale und Anwendungsszenarien, und das Verständnis der Leistung und der anwendbaren Bedingungen ist entscheidend für das Schaltungsdesign.
Schauen wir uns zunächst das LDO, einen linearen Regler mit niedrigem Dropout oder das Gerät mit niedrigem Dropout genauer an.LDO wird normalerweise in Szenarien verwendet, die eine Spannungsreduzierung erfordern.Zu den Hauptvorteilen zählen niedrige Kosten, niedrige Rauschen und ein kleiner Ruhestrom.Die hohe Leistung von LDO ist hauptsächlich auf das darin verwendete P-Kanal-MOSFET zurückzuführen.Da das P-Kanal-MOSFET spannungsgetrieben ist, erfordert es keinen Strom, sodass der Stromverbrauch des Geräts selbst erheblich reduziert werden kann.Darüber hinaus ist der Spannungsabfall des P-Kanal-MOSFET aufgrund seines geringen On-Abstands niedrig, wodurch der Spannungsabfall sehr niedrig ist.LDO benötigt nur sehr wenige externe Komponenten, im Allgemeinen werden nur ein oder zwei Bypass -Kondensatoren benötigt, was LDO erhebliche Vorteile für die Miniaturisierung und die Kostenkontrolle bietet.
Als nächstes erkunden wir DC/DC -Konverter.Die Definition des DC/DC -Konverters ist die Umwandlung des DC -Leistungswerts, der Boost-, Buck-, Boost/Buck- und Inverting -Schaltungen umfasst.Im Vergleich zu LDOs sind die Hauptvorteile von DC/DC -Wandlern eine hohe Effizienz, die Fähigkeit, große Ströme und kleiner Ruhestrom auszugeben
.Mit der Verbesserung der Integrationstechnologie erfordern moderne DC/DC -Konverter nur eine kleine Anzahl externer Induktoren und Filterkondensatoren, um zu funktionieren.Die Hauptnachteile dieser Art von Leistungssteuerung sind jedoch große Ausgangswelligkeit und Schaltgeräusche sowie relativ hohe Kosten.

Während des Auswahlprozesses für die Auswahl von Leistungsgerät müssen Designer Entscheidungen auf der Grundlage der Beziehung zwischen Eingangsspannung und Ausgangsspannung, Kosten, Effizienz, Rauschen und anderen Leistungsindikatoren treffen.Wenn sich die Eingangsspannung beispielsweise nicht wesentlich von der Ausgangsspannung unterscheidet, ist ein LDO -Regler normalerweise eine bessere Wahl, da er nicht nur eine hohe Effizienz bietet, sondern auch der Kostenkontrolle förderlich ist.LDO ist besonders für die folgenden Szenarien geeignet: Produkte, die hohe Stromversorgungsgeräusche und Ripple -Unterdrückung erfordern, Geräte mit kleinem Platinebereich wie Mobiltelefonen, Produkte, die die Verwendung von Induktoren in der Stromversorgung, Stromversorgungen nicht ermöglichen, Instantaneous erfordernSelf-Test-Funktionen für Kalibrierungs- und Ausgangsstatus, Anforderungen von Geräten mit niedrigem Spannungsabfall und niedrigem eigenem Stromverbrauch sowie Anwendungen, die Kosten für niedrige Schaltkreise und einfache Lösungen erfordern.
Im Gegenteil, wenn die Differenz zwischen der Eingangsspannung und der Ausgangsspannung groß ist oder der Spannungsabfall groß ist, ist ein schaltender DC/DC -Wandler besser geeignet.Da der Eingangsstrom des LDO nahezu dem Ausgangsstrom entspricht, geht der Spannungsabfall zu groß, sodass die Energie mehr Energie verloren geht, wodurch die Effizienz verringert wird.In diesem Fall wird der DC/DC -Konverter aufgrund seiner hohen Effizienz und des großen Stromausgangs zu einer besseren Wahl, obwohl er möglicherweise größere Ausgangsinterferenz bringen kann, größer und etwas höher ist.
Zusammenfassend ist ein DC/DC -Wandler bei der Auswahl eines Boost -Geräts im Schaltungsdesign die einzige Wahl.Bei der Betrachtung von Buck -Geräten müssen Designer eine umfassende Analyse in Bezug auf Kosten, Effizienz, Rauschen und Leistung durchführen, um festzustellen, ob DC/DC oder LDO ausgewählt werden soll.Jedes Gerät verfügt über eigene einzigartige Vorteile und Einschränkungen, sodass Designer die Gesamtbedürfnisse der Schaltung und die spezifischen Anwendungsbedingungen berücksichtigen müssen, wenn entschieden wird, welches Gerät für eine bestimmte Anwendung besser geeignet ist.