
Unterstützungsschaltungen zur Speisung des Sensors sind enthalten, und die Messung ist ratiometrisch - der zweistufige programmierbare Verstärkungsverstärker kann Sensoren von 1 mV / V bis 500 mV / V (500 Ω bis 60 kΩ) aufnehmen.
Eine On-Chip-Stromquelle ermöglicht auch das Ablesen von Sensoren einschließlich Pt100-Platinwiderstand und Diodenthermometern, und ein On-Chip-Temperatursensor ist enthalten.
Die Ausgänge können über SPI (10 MHz) erfolgen2C (Standard, schnell und schnell) oder ein I.2C-abgeleitetes 100-kHz-Eindrahtformat mit der Marke „OWI“ von Renesas.
OWI-Daten können mithilfe eines externen npn-Modulationstransistors über eine Stromschleife von 4 mA bis 20 mA zurückgesendet werden, die irgendwo zwischen 7 V und 48 V verläuft. Bei der Arbeit mit einer externen JFT wird eine interne Schaltung bereitgestellt, um eine 5-V-Stromschiene für den Chip aus der Stromschleife abzuleiten.
Es gibt auch einen analogen Ausgang - nicht direkt vom Eingangssignal abgeleitet, sondern vom digitalen Ausgang des Korrekturprozessors, der durch einen 16-Bit-ADC wiederhergestellt wurde. Es werden absolute (0 - 10 V) und ratiometrische Spannungs-, Stromschleifen- oder Interrupt-Analogausgänge unterstützt.
Der Chipbetrieb erfolgt in einem von drei Grundmodi
Der Ruhemodus wird für Sensoren mit rein digitalem Ausgang empfohlen. Der Ruhezustand wird nach der Befehlsausführung automatisch für einen minimalen Stromverbrauch eingegeben, während die Schnittstelle weiterhin Befehle akzeptiert.
Es wird nach Empfang eines gültigen Befehls aktiviert, ausgeführt, liefert die Ergebnisse an der digitalen Schnittstelle und kehrt nach dem Datenabruf in den Leerlauf zurück. Wiederholtes Abrufen von Daten wird weder unterstützt noch analog ausgegeben.
Der Befehlsmodus eignet sich am besten zur Auswertung, zum Testen und zur Kalibrierung. Alle Befehle sind verfügbar, sowohl digitale als auch analoge Ausgänge werden unterstützt und alle Funktionen sind verfügbar. Wiederkehrende und kontinuierliche digitale Interaktion sind verfügbar.
Der zyklische Modus ist autonom. Die Sensormessungen werden automatisch wiederholt und zu Ausgangsaktualisierungen (digital oder analog oder beides) verarbeitet. Dieser Modus wird für Analogausgangsanwendungen empfohlen. Die Messrate (daher die Ausgabeaktualisierungsrate) ist konfigurierbar.
Der Betrieb beträgt über 2,7 V bis 5,5 V (7 V bis 48 V mit dem externen JFET) und -40 ° C bis 125 ° C.
Die Verpackung besteht aus Die-on-Wafer oder 4 x 4 mm QFN mit benetzbaren Flanken zur Rückflusskontrolle.
Anwendungen sind in den Bereichen Druck-, Durchfluss- und Füllstandsmessung, Prozessautomatisierung, Fabrikautomation, weiße Ware, Klimaanlage, Waage, Blutdrucküberwachung und Gesundheitsüberwachung vorgesehen
Die Produktseite ist hier