Als Eckpfeiler des Feldes elektronischer Komponenten spielen Relais eine wichtige Rolle in Schaltungen.Unter ihnen wirkt sich die Zuverlässigkeit der Kontakte direkt auf die Leistung des Relais aus.Kontaktsticking ist nicht nur ein technisches Problem, sondern auch ein Schlüsselfaktor, das die Lebensdauer und die Zuverlässigkeit von Relais beeinflusst.Dieser Artikel zielt darauf ab, eine eingehende Analyse der Ursachen und Lösungen von Sticking-Relais-Kontakten zu liefern und eine umfassende Perspektive zum Verständnis dieses gemeinsamen Problems zu bieten.

Mehrere Einflussfaktoren von Berührungspunkten
Zunächst sind die Stabilität und Zuverlässigkeit des Kontakts als Kernkomponente des Relais die Grundlage für den Betrieb des gesamten Relais.Der Zustand der Kontakte wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie z.Kontaktmethode und Oszillationsphänomen, die durch Kontakt- und Schließgeschwindigkeit usw. verursacht werden, usw. Diese Faktoren arbeiten zusammen auf den Kontakten zusammen, was zu einer Reihe von Fehlern wie abnormaler Bewegung, Adhäsion, übermäßigem Verschleiß und erhöhter Kontaktfestigkeit führen kann.
Einschaltstromeffekt unter kapazitiver Belastung
Bei kapazitiven Belastungen wie Indikatorlichtern und Motoren ist der Einbruchstrom bei der Schließung signifikant größer als der normale Betriebsstrom.Wenn Sie als Beispiel eine 1W/2UF -LED -Lampe nehmen, werden beispielsweise viele Lampen in einem Bürobereich parallel angeschlossen und gleichmäßig kontrolliert, der Inrush -Strom, wenn die Lichter eingeschaltet werden, kann das 20- bis 40 -fache des normalen Betriebsstroms betragen.Das Relais wird während des Schlussprozesses einen Übergangszustand von offen zu geschlossen haben.In einem großen aktuellen Szenario erzeugt das wiederholte Auftreten dieses "kritischen Ein-Aus-" -States Funken bei den Kontakten, die die Kontakte beschädigen.Bemerkenswert.
Rückwärtsspannungsproblem bei induktiven Lasten
Bei induktiven Lasten kann das Ausschalten der Last zu einer Umkehrspannung von Hunderten bis Tausenden von Volt führen.Diese Rückspannung erzeugt eine weiße Wärme oder einen Bogen, der in die Luft einfließt.Normalerweise beträgt die kritische Isolationspannung in Luft bei Raumtemperatur 200 bis 300 Volt.Wenn eine Entladung auftritt, zersetzen sich organische Substanz wie Stickstoff und Sauerstoff in der Luft und bilden schwarze Ablagerungen (wie Säuren und Carbide) auf der Kontaktfläche.Diese Einlagen haften zwischen den Relaiskontakten.Mit zunehmender Anzahl der Schaltzeiten bilden sich auf der Oberfläche der Kontakte ungleiche Markierungen, was schließlich zur Adhäsion der Kontakte führt.
Die Kritikalität von Relaiskontaktmaterialien
In Hochleistungs-Anwendungsszenarien ist das Adhäsionsproblem von Relaiskontakten zu einem Schlüsselfaktor für die Bestimmung seiner Lebensdauer geworden.Obwohl der Strom und die Rückspannung unvermeidlich sind, besteht der Schlüssel darin, ein Kontaktmaterial mit gutem Adhäsionswiderstand zu wählen.Beispielsweise werden AGSNO2-Kontaktmaterialien aufgrund ihrer hervorragenden Anti-Adhäsions-Eigenschaften häufig verwendet.Neben dem Material selbst ist auch die technische Behandlung des Oberflächenbehandlungsprozesses von entscheidender Bedeutung.Dieser Aspekt hängt von der Prozesstechnologie der Haupthersteller ab.
abschließend
Das Problem des Kontaktsticks ist eine komplexe und facettenreiche technische Herausforderung, und seine Lösung erfordert eine umfassende Berücksichtigung der Materialauswahl, Entwurfslösungen, Herstellungsprozesse und anderen Aspekten.Indem wir ein tieferes Verständnis der Ursachen und Einflussfaktoren des Kontakts anhalten, können wir nicht nur die Zuverlässigkeit und das Leben von Relais verbessern, sondern auch den technologischen Fortschritt im Bereich elektronischer Komponenten fördern.Zukünftige Forschung und Innovation sollten sich auf die Optimierung von Kontaktmaterialien und die Verbesserung der Herstellungsprozesse konzentrieren, um diese Herausforderung anzugehen.