
"Dies sind die ersten Gleichtaktfilter auf dem Markt, bei denen die Qualifikation für die Automobilindustrie und die Einhaltung der Überspannungsschutz für die Automobilindustrie garantiert sind", so ST. „Sie werden nicht nur gemäß den Anforderungen von AEC-Q101 hergestellt und qualifiziert, sondern auch anhand von Überspannungsspezifikationen für Kraftfahrzeuge wie ISO10605 entwickelt und getestet.“
Die Produkte schützen jeweils zwei Paare von Datenleitungen und bestehen aus zwei Gleichtaktdrosseln (eine pro Paar) und vier Zenerdioden (eine pro Leitung).
ECMF04-4HSM10Y verfügt über eine Differenzbandbreite von 2,2 GHz, um Gleichtaktstörungen bei HDMI 1.4, MIPI und Verbindungen zu unterdrücken. Die Dämpfung erreicht -25 dB bei 900 MHz und -14 dB bei 1,5 GHz und verhindert laut ST, dass abgestrahltes Rauschen die Empfindlichkeit von Mobilfunk- und GPS-Antennen verringert.
ECMF04-4HSWM10Y hat eine Bandbreite von 3,5 GHz und kann daher mit LVDS-, DisplayPort-, USB 3.1- und HDMI 2.0-Bussen verwendet werden. Es gibt eine Dämpfung von -30 dB bei 2,4 GHz und -16 dB bei 5,0 GHz - diesmal schützen laut Angaben des Unternehmens Bluetooth-Geräte und V2X-WLAN-Antennen (Vehicle-to-Everything) sowie Mobilfunk- und GPS-Systeme.
Beide Produkte sind in 2,6 x 1,35 mm QFN10L-Paketen (3,5 mm) erhältlich2Grundfläche und 0,75 mm hoch.
"Die Filter dienen der zuverlässigen Funktion von ADAS (Fahrerassistenzsystemen) und werden auf Hochgeschwindigkeitsdatenleitungen für Kamera, Radar, Display, Multimedia und andere Verbindungen platziert, um Interferenzen mit drahtlosen Kommunikationsgeräten zu vermeiden", sagte ST.